was wir machen

Im Frauenraum der Reitschule Bern finden kulturelle und politische Veranstaltungen statt. Das Angebot richtet sich an alle Geschlechter. Einzelne Veranstaltungen (z.B. die Wandelbar) sind nur für FLINT+ (Frauen, Lesben, inter, non-binäre und trans Personen) geöffnet.

Das Frauenraumkollektiv (ausschliesslich FLINT+) verwaltet den Raum und führt Veranstaltungen durch. Zusätzlich zum Kollektiv sind dem Frauenraum Veranstaltungsgruppen (50% – FLINT+ – Quote) angegliedert, welche im Sinne des Frauenraums veranstalten. Insgesamt sind neben zahlreichen Helfer*innen ca. 40 Menschen im Frauenraum ehrenamtlich aktiv.

Aktive Veranstaltungsgruppen:

Ehemalige Veranstaltungsgruppen

Der Verein
Der Frauenraum ist als Verein organisiert. Der erwirtschaftete Gewinn aus den Veranstaltungen fliesst vollumfänglich in das Vereinsvermögen, welches zu einem Teil für die Instandhaltung des Raumes, für Reparaturen, Neuanschaffungen sowie Quersubventionierung von Veranstaltungen gebraucht wird und zum anderen Teil im Sinne einer Umverteilung an verschiedene queer_feministische Projekte und Organisationen gespendet wird.

Alle aktiven Menschen des Frauenraums arbeiten zu 100% ehrenamtlich. Bezahlt wird bei uns ausschliesslich die Arbeit externer Expert*innen (Grafik, Tontechnik, etc.).

Die Statuten der Frauenraums sind derzeit in Überarbeitung, bei Fragen stehen wir per Mail zur Verfügung.